Harald hat ein Wohnzimmertischchen mit Einlegeflächen als Spieletisch mit ausklappbaren Gläserhaltern gebaut. Noch fehlt ein Einsatz mit Samtüberzug für Kartenspiele und dann ab ins Wohnzimmer damit.
Bau eines Zirbenholzbettes – ein Bericht von Bettina
Dies ist mein zweites Projekt, dass ich mit Hilfe der Handwerkstadt umsetzen durfte. Mit einer Skizze des Bettes und 4 Schnittholzbrettern aus Zirbenholz im Handgepäck betrat ich die Handwerkstadt. Zuerst wurde einmal grob zugeschnitten und das Holz gehobelt. Und dann ging’s ans Eingemachte, das Zinken schneiden. Dabei habe ich durch den Input von verschiedenen Personen einige Techniken ausprobiert und mir meine eigene Technik zusammengebastelt und ich muss zugeben, dass sie gar nicht schlecht geworden sind. Das 2. Highlight des Projekts war das Drechseln der zusammen geleimten Bettfüße bei guten Freunden.
„Bau eines Zirbenholzbettes – ein Bericht von Bettina“ weiterlesen
Wiener Geflecht herstellen (das auf den Thonet-Sesseln)
Mein Barhocker hatte langsam Probleme mit der Binsenflechtung der Sitzfläche und Anfragen für die Reparatur von Thonet-Sesseln kommen immer wieder – also kam ich auf die Idee, einen Versuch zu starten.
Der Rahmen selbst ist aus Buchenholz hergestellt. Die Maße für die Löcher im Rahmen habe ich einem Sessel entnommen.
Die Flechtarbeit wurde ausgiebig studiert und dann vorsichtig begonnen und in langsamen Schritten fertig gestellt.
Wir können wieder gut sitzen – und es zwar zeitaufwändig, aber durchaus nicht kompliziert.
Fragen dazu? – Harald Schwarzmüller gibt gerne Auskunft.
Ein Activity Board für’s Enkerl
Viele kleine Ideen zu einem Größeren zusammengebaut – und schon ist ein Activity Board für den jüngsten Sproß der Familie fertig. Wir hoffen, dass der Nachwuchs genauso viel Spaß damit hat, wie Maria und Harald beim bauen.
Ein Serviertablett entsteht
Nachdem ich einen neuen Esszimmertisch fertiggestellt habe, fehlte natürlich ein Serviertablett.
Die Einlegearbeit … „Ein Serviertablett entsteht“ weiterlesen
Ein neues Jahr – Zeit für einen Rückblick auf 3 Jahre Host für Holz
Ein Host zieht sein persönliches Resumée nachdem er sein Wissen und seine Fähigkeiten in der Hand.Werk.Stadt leidenschaftlich eingesetzt hat:
3 Jahre sind es schon, seit ich mich für die Hand.Werk.Stadt entschlossen habe – und seither stehe ich auch als Host für den Bereich Holz zur Verfügung.
„Ein neues Jahr – Zeit für einen Rückblick auf 3 Jahre Host für Holz“ weiterlesen
Eine Spezialanfertigung …
Der Originalbügel war abgebrochen, die Kühltruhe funktioniert aber einwandfrei – daher wurde ein neuer Bügel aus Holz angefertigt.
Zwar vielleicht nicht die schönste Optik, aber alles funktioniert wieder wie es soll, inklusive der Verschlussfunktion.
Ein Esszimmertisch entsteht – eine Zusammenfassung
Die Idee eines Esszimmertisches mit Einlegearbeit verfolgt mich schon seit Jahren – und heuer war es so weit. Eine Hobelmaschine wurde neu angekauft und eine Furnierpresse wurde gebaut – und dann entstand ein netter Tisch.
„Ein Esszimmertisch entsteht – eine Zusammenfassung“ weiterlesen
Ein altes Telefontischchen erhält neue Aufgaben
Etwas älter und schon ein wenig beschädigt, aber ein lieb gewonnenes Einrichtungsstück ist dieses Telefontischchen, auf dem nach Telefon und Telefonbuch nun Blumen ihren Platz finden sollen. Die Füße waren recht wackelig und eine Leiste gebrochen – diese wurde vor längerer Zeit wieder zusammengeleimt. Auf eine komplette Zerlegung wurde verzichtet, neue Halter für die Räder wurden angebaut und die Endlackierung erfolgt zu Hause, damit auch die oberste Fläche wieder ihren Farbton erhält.
Ein Spieltischchen zu sanieren
Das handgefertigte Spieltischchen hat im Laufe der Zeit etwas gelitten und Maria macht sich – nach der Nähmaschine – an die nächste Sanierungsarbeit. Wir werden bei dieser Gelegenheit das Spielfeld zum umdrehen bzw. austauschen machen und zum Schach auch ein Mühlespiel auf der Rückseite hinzufügen. Mit der Auswahl der Furniere haben wir schon begonnen.
Teil 1 – Der Standteil wird abgeschliffen, Leimreste entfernt und danach wieder neu lackiert.