So kannst Du die Hand.Werk.Stadt nutzen
Wer Kann Die Hand.Werk.Stadt Nutzen
Die HAND.WERK.STADT kann von Bürger*innen aus der Region Mödling genutzt werden:
- Privatpersonen: Von Schüler*innen bis zu Senior*innen
- Vereinen und Schulen
- Forschungseinrichtungen
- Selbstständigen und Unternehmen
WIE KAnnst Du die Hand.Werk.Stadt Nutzen
- Komme vorbei.
- Registriere Dich als Nutzer*in der HAND.WERK.STADT.
- Kaufe Dir eine Eintrittskarte.
- Mache die erforderliche Sicherheitsunterweisung.
- Melde Dich bei einem Host.
- Lege los.
Wie ist der Zugang geregelt?
Registrierte Nutzer können immer dann die HAND.WERK.STADT nutzen, wenn ein Host anwesend ist oder mit den Aktivitäten des Workpools vereinbar ist. Wann ein Host da ist kann man im Kalender einsehen. Um auf Nummer sicher zu gehen, kann man auch für dem Besuch am Hand.Werk.Stadt-Telefon anrufen.
Was uns bei der Nutzung wichtig ist
- Nutzungsbedingungen
gelesen, verstanden, akzeptiert und unterschrieben. - Nutzerprofil erstellt
Wir wollen dir helfen dich zu vernetzen! - Zum Selbstbau und auf eigenes Risiko
Das was du tust ist zum Selbstzweck und auf eigenes Risiko. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden aller Art. Du bist für deine Sicherheit verantwortlich. - Material mitbringen, Werkzeuge da lassen
Das Arbeitsmaterial bitte immer selbst mitbringen. Geräte und Werkzeuge dürfen nicht mit nachhause genommen werden. - Ein- und Austragen
Sag dem anwesenden Host, dass du da bist und an etwas arbeiten wirst bzw. trag dich ins Logbuch - Voneinander Lernen
Fragen ist gut. Wenn du dich mit einem Gerät oder Werkzeug nicht auskennst frag einen Host oder jemanden der sich auskennt. Gerne wird dir geholfen. - Sauberkeit ist uns wichtig.
Hinterlasse den Arbeitsplatz immer ein Stück sauberer als er vorher war, dann haben wir alle was davon. - Schäden melden
Wenn doch etwas kaputt wird bitte informieren:
1. den anwesenden Host
2. den Werkstattwart oder
3. Jemanden vom Organisationsteam
Es kann immer etwas kaputt gehen aber es nicht zu sagen ist UNFAIR. - Verbrauchsmaterial ist zu ersetzen.
Wenn du etwas aufbrauchst bitte sag dem Host Bescheid. - Lager
Wenn du etwas einlagern möchtest, ist das bei kleinen Teilen für einen überschaubaren Zeitraum (max. 2 Wochen) im Kleinteilelager möglich. Werkstücke müssen immer mit Name und Telefonnummer markiert werden. - Achtsam miteinander
Dieser Ort ist für uns alle da und deswegen ist es uns wichtig, dass wir achtsam miteinander umgehen. DANKE!
SICHERHEIT GEHT IMMER VOR!
Arbeiten mit Maschinen und Geräten kann gefährlich sein, teilweise sogar lebensgefährlich. Wir kümmern uns darum, dass sich die Arbeitsräume, die Maschine, Geräte und Werkzeuge in einem sicheren Zustand befinden. Es obliegt aber auch Dir, dass es so bleibt.
Bedenke: Du arbeitest auf eigene Verantwortung und eigenes Risiko! Gefährde niemals Dich oder andere!
- Melde Dich bei einem Host, sage ihm, was Du vorhast und woran Du arbeiten möchtest.
- Arbeite nur dann in einem Bereich, wenn Du die dafür erforderliche Sicherheitsunterweisung bekommen hast und wenn Du es Dir wirklich zutraust, die Arbeiten sicher ausführen zu können. Bitte notfalls eine erfahrene Person um Hilfe.
- Kontrolle vor jeder Arbeit, ob die verwendeten Gerätschaften sicher sind.
- Arbeite immer achtsam und vorsichtig.
- Melde sofort, wenn Dir ein unsicherer Zustand aufgefallen ist.
- Verlasse Deinen Arbeitsplatz immer in einem sicheren, ordentlichen und sauberen Zustand.
Anmerkung zur Sicherheitsausrüstung: Alle Nutzer*innen sind selbst für Sicherheitsausrüstung für das Hantieren mit Geräten verantwortlich. Eine begrenzte Anzahl von Schutzbrillen, -masken und -handschuhen kann gegen Materialkostenersatz genutzt werden.
Sicherheitsfachkraft
Zur Sicherheitsfachkraft wurde (…) ernannt. Bitte wende Dich jeder Zeit an die Sicherheitsfachkraft, wenn Du Fragen hast oder Dir Mängel aufgefallen sind.