DAS MONATS-ABO+ FÜR VIEL-ARBEITER:INNEN
Für Menschen, die intensiv die HAND.WERK.STADT nutzen, lohnt sich das Monats-Abo+
Für Menschen, die intensiv die HAND.WERK.STADT nutzen, lohnt sich das Monats-Abo+
Ab dem 01.01.2025 gelten in der HAND.WERK.STADT neue Preise für die Tagespässe.
Der brandneue Lasercutter erweitert die Möglichkeiten unseres Maker Spaces enorm. Und das Beste? Noch vor den Weihnachts-Feiertagen können Interessierte diese innovative Maschine in einem praxisnahmen Workshop selbst erleben!
Der brandneue Lasercutter erweitert die Möglichkeiten unseres Maker Spaces enorm. Und das Beste? Noch vor den Weihnachts-Feiertagen können Interessierte diese innovative Maschine in einem praxisnahmen Workshop selbst erleben!
Das Mödlinger Gymnasium Bachgasse schreibt dieses Jahr zum ersten Mal einen Design-Wettbewerb unter den Schüler:innen aus, der nach der Schulgründerin benannt wurde: Den Leopoldine-Schuster-Preis.
Unser Vinyl-Cutter hat einen neuen Raum gefunden. Nach den räumlichen Umstrukturierungen im letzten Jahr und der Erneuerung des Fußbodens in einigen Räumen hat der Folienschneider nun einen geeigneten Platz, der es auch ermöglicht, längere Folienbahnen zu bearbeiten.
Dank der Spende einer Wiener Unternehmensberatung sind wird nun im Besitz eines DIN A4 Farblaser-Druckers der Enterprise-Klasse, mit dem wir auch scannen und kopieren können.
Damit Ihr einen Eindruck davon bekommen könnt, welche Möglichkeiten der Maschinenpark der HAND.WERK.STADT Euch bietet, haben wir begonnen, diesen auf der Webseite zu präsentieren.
Wir werden unsere METALL.WERK.STADT nun Schritt für Schritt auch in Richtung der Blechbearbeitung erweitern. Der erste Schritt ist unsere neue, kleine Blechabkante.
Wir besitzen seit kurzem einen neuen 3D Drucker, der aus einem flüssigen Kunstharz sehr feine Objekte drucken kann. Wir können damit bis zu 0,1 mm große Details drucken.
Es hat zwar ein wenig gedauert, denn geliefert wurde der Laser schon im Juni. Aber jetzt ist es so weit, alle notwendigen Umbauten, Einstellungen und Test sind erledigt und wir können den Laser zur allgemeinen Nutzung frei geben.
Auch dieses Jahr hat die Mödlinger Künstlerin Vlasta Murlen Schantl im Rahmen der Kulturvernetzung NÖ wieder zahlreiche Künstler:innen zur gemeinsamen Ausstellung in die Räume der HAND.WERK.STADT eingeladen.
Die Halle 6 verwandelt sich am 19. & 20.10.2024 wieder in ein Offenes Kunst Atelier.
Auch in unserer Halle 6 haben wir dieses Jahr ein erfolgreiches Reparatur Café angeboten.
Zum dritten Mal bot die HAND.WERK.STADT ihr Mobiles Reparatur Café in der Gemeinde Wiener Neudorf an.
Am 04. Mai 2024 feiern wir von 15:00-22:00 unter 10 Jahre JUBILÄUMS-FEST.
Fünf Künstler:innen haben beim Tag des offenen Ateliers ihre Werke präsentiert und zum Mitmachen eingeladen.
Ein erfolgreiches Repair-Cafe in Wiener Neudorf im September 2023.
Entwickle in diesem Workshop eine geeignete Lichtsprache für Deine Portrait-Fotografie.
Die HAND.WERK.STADT präsentiert sich auch in diesem Jahr beim Autofreien Tag in Mödling.
Wir haben drei neue Hosts, welche die Nutzer:innen während unserer Öffnungszeiten herzlich empfangen.
Die HAND.WERK.STADT ist bei der Maker Faire Vienna 2023 mit dabei! Wir haben ein attraktives Angebot für Dich!
Grüne Mödling spenden einen Teil des Erlöses ihrer Rad-Börse für den Zukunftszuschuss der HAND.WERK.STADT.
Unser Praktikant Martin bereitet defekte 3D-Drucker als Spende für Schulen auf.
Der Zukunftszuschuss erleichtert es Ukrainer:innen und ihren Kindern, unsere Angebote
zu nutzen.
Hurra! Wir reaktivieren die SPIELE.WERK.STADT. Gemeinsam Spiele bauen und spielen.
Im Mai 2022 gibt es zahlreiche Termine für spannende Kurse und die SPIELE.WERK.STADT.
Im April 2022 gibt es zahlreiche Termine in der HAND.WERK.STADT, um Dinge zu entwerfen, zu bauen, zu verändern oder zu reparieren.
Im März 2022 gibt es zahlreiche Termine in der HAND.WERK.STADT, um Deine Projekte zu verwirklichen.
Das Projekt „Cargo-e-Bike“ der HAND.WERK.STADT ist im Rahmen des Ideenwettbewerbes „Regionales Mit.Einander 2021“ der Raiffeisen Regionalbank Mödling ausgewählt worden.
Lerne die faszinierenden Möglichkeiten des 3D-Drucks kennen! Der 3D-Druck bietet bisher ungeahnte Möglichkeiten. Noch nie zuvor war es uns möglich, präzise Muster und Modelle oder Prototypen so schnell umzusetzen. Diese neue Technologie ist bahnbrechend. Aus diesem Grund ist es für jeden spannend, bei diesem Thema vorne dabei zu sein und das notwendige Wissen und Fertigkeiten zu erlernen. Es macht einfach Spaß!
Die HAND.WERK.STADT in Mödling öffnet sich ab dem 01. November 2021 für einen noch größeren Personenkreis. Weiterlesen »
Die Cyberattacke auf unsere eigene Webseite war für uns eine böse Überraschung. Doch nun ist es geschafft: nach einigen Tagen intensiver Team-Arbeit ist unsere neue Webseite nun online. Weiterlesen »
Unsere ersten Protypen für die neuen FLOAT-Module sind fertig. Dafür befestigen wir unsere Geräte und Maschinen auf gerasterten Platten, die gleichzeitig einen Verstauraum für die benötigten Werkzeuge und Betriebsmittel bieten. Alle Anschlüsse sind zu einer Schnittstelle ordentlich verlegt. Und über… Weiterlesen »FLOAT – Fab Lab On A Tray
Wir haben unser neues Leitsystem erweitert. So findet man besser zur HAND.WERK.STADT und kennt sich besser im Gebäude aus.
Auch die Webseite der HAND.WERK.STADT ist vor Cyberattacken nicht ganz sicher gewesen. Wir nehmen es zum Anlass, unsere Seite zu überarbeiten. Seid gespannt.
Im Rahmen eines UpCycling-Prozesses untersuchen wir die Möglichkeit, bestehende Teile mit einem 3D-Scanner einzuscannen, um das Teil mit seinen geometrischen Eigenschaften im 3D-CAD weiterverwenden zu können. In einem zweiten Schritt möchten wir erkunden, wie wir zusätzlich die physikalischen Eigenschaften des… Weiterlesen »Reverse Engineering
Die HAND.WERK.STADT bekommt seit vielen Jahren von den Mödlinger Bürger*innen Alt-Fahrräder gespendet, die dann von interessierten Personen in der RAD.WERK.STADT aufbereitet werden können. Im Rahmen des Ausbaus der METALL.WERK.STADT hat die HAND.WERK.STADT nun ein Projekt gestartet, aus den Komponenten dieser… Weiterlesen »UpCycling von Alt-Fahrrädern
Nach der durch die COVID-19-Maßnahmen der Regierung erforderlichen Sommerpause geht es nun wieder weiter. Die HAND.WERK.STADT ist wieder offen! Derzeitige Öffnungszeiten: Freitags, 15:00-19:00 Uhr Samstags, 15:00-19:00 Uhr Nach Vereinbarung Oder zu denen im Kalender angegebenen Terminen. Eintritt haben Personen mit… Weiterlesen »Weiter geht’s!
Viele kleine Ideen zu einem Größeren zusammengebaut – und schon ist ein Activity Board für den jüngsten Sproß der Familie fertig. Wir hoffen, dass der Nachwuchs genauso viel Spaß damit hat, wie Maria und Harald beim bauen.
Nachdem ich einen neuen Esszimmertisch fertiggestellt habe, fehlte natürlich ein Serviertablett. Was sich so rasch liest hat einige Zeit gedauert. Die vielen kleinen Zwischenschritte wie aufleimen, zuschneiden, hobeln, schleifen, lackieren addieren sich zur Zeit für die Einlegearbeit.
Schon als Kind habe ich gerne Sachen gebaut. Ein Brett, ein paar Nägel und eine Säge und schon entstanden die wildesten Dinge. Das Vorhaben eine echte Seifenkiste zu bauen, kam allerdings damals nie in die Umsetzung. Erst als meine Tochter… Weiterlesen »Meine Erste Seifenkiste